Ich aktualisiere diese Seite regelmäßig. Trotzdem sollte sich niemand auf die Angabe verlassen, die Situation ändert sich kontinuierlich. Als ich die Seite am 14. Juli 2020 online gestellt hatte, wußte niemand, dass ein zweite Welle im Herbst alle Hoffnungen wegspülen wird. Die Häuser sind m.W. nach wie vor unter Auflagen offen, aber die Anreise ist schwierig und bedarf u.a. einer elektronischen Anmeldung. Das wird vermutlich nahtlos in das nächste Jahr übergehen und dann muß man herausfinden, wie sich die Bedingungen für Europäer ändern werden. Eins ist gewiss, es bleibt spannend.
Tower Bridge
Die Gallerie wird für Besucher geöffnet. Sie ist hoch oben auf einem der beiden Brückenstege zu finden. Auch das Maschinenhaus ist dann wieder zugänglich. Die Tickets kauft man im Box-Office, direkt auf der Brücke.
Strand Palace Hotel
Endlich darf 'mein' Hotel wieder Gäste empfangen. Es gelten noch strenge Sonderregeln: Kein Frühstücksbuffett, keine Bar und der Gin Palace bleibt auch erst einmal geschlossen. Viele Hotels in London werden zeitgleich öffnen.
National Gallery
Das Haus, mit einer Kunstsammlung wie nur wenige weltweit, wird endlich wieder zugänglich sein. Wie überall muß man Tickets für einen Timeslot buchen, aber der Zutritt bleibt kostenfrei. Der Besucherstrom wird gelenkt, damit man sich nicht begegnet. Es gibt mehrere Touren, unter denen mal auswählen kann. Sie dauern zwischen 15 und ca. 35 Minuten.
Tower of London
Endlich wird die Zugbrücke hochgezogen. Der Tower ist wieder offen für Besucher. Und es warten Überraschungen. Ich glaube es gab erneut Nachwuchs bei den Raben. Das ist ziemlich krähhhhsieee!
Somerset House
Es ist der Palast zwischen The Strand und der Themse, gleich neben der Waterloo Bridge. Er öffnet wieder. Auf dem großen Innenhof ist immer etwas los, dort findet man auch einen Platz für eine Pause.
Kensington Palace
Der königliche Palast am Hyde Park kann wieder besucht werden. Hier wurde Queen Victoria geboren und hier leben Prince William und Kate zusammen mit den Kindern und Hund Lupo.
Greenwich
Ein Ausflug nach Greenwich ist vielleicht das Beste, was man in Corona Zeiten machen kann. Viele frische Luft, viel Platz. Ausserdem ist die Cutty Sark für Besucher wieder zugänglich und das National Maritim Museum + Royal Observatory können wieder besucht werden. Statt U-Bahn würde ich den Themse Clipper zur Anfahrt wählen. Das geht auch mit der TfL Oyster oder Visitor Card.
Royal Mews
Die königlichen Pferdeställe können wieder besichtigt werden.
Windsor Castle
Das Schloß wird für Besucher geöffnet. Die Queen ist allerdings nicht zuhause, sie macht Ferien in Schottland.
Tate Museum
Die beiden Tate Museen öffnen wieder für Besucher. Die Tate Britain ist in Chelsea und die Tate Modern in Southwark. Man kann per Boot hin- und herfahren.
London Eye
Heute öffnen viele Häuser ihre Türen, die als Touristenmagneten gelten. Ich meide sie genau aus diesem Grund, sie sind mir einfach zu überlaufen. Ausserdem sind die Eintrittspreise oft hoch und das Fotografieren wird nicht erlaubt. Von außen geht es aber auch und das bietet mir was ich suche: Eindrucksvolle Bilder, schöne Erinnerungen.
Ab sofort wieder geöffnet:
- London Eye, das Riesenrad am Südufer der Themse, zwischen Westminster und Elizabeth Bridge
- Madam Toussauds Wachfiguren Kabinett in Marylebone Road, nahe Baker Street
- London Dungeon am Südufer der Themse, auf Höhe des Riesenrads
- Sea Life London Aquarium, gleich daneben
Natural History Museum
Das Museum mit dem Blauwal in der Diele macht endlich wieder auf. Dann werden auch die anderen bald folgen. Sie sind alle in Kensington zu finden. Man startet mit der Öffnung von mittwochs - samstags, jeweils von 11-18 Uhr.
Victoria & Albert Museum
Wie alle Museen, wird erst einmal mit reduzierten Öffnungszeiten gearbeitet und man sollte unbedingt vorher ein Ticket online kaufen, damit man in einem der vielen Zeitslots vorgemerkt ist. Nach dem Rundgang kann man das riesige Gebäude auch mal von außen bestaunen. Oder sich den Innenhof anschauen. Es gibt viele Möglichkeiten, um die nötige Distanz zu anderen zu halten.
Museum of London
Auch dieses Museum hat zwei Häuser. Eines hat die Geschichte der City im Mittelpunkt, und dort findet man es auch, und das andere zeigt den alten Londoner Hafen. Also liegt es auf der Isle of Dogs und nennt sich Dockland Museum. Beide nehmen keinen Eintritt.
Science Museum
Nun sind alle Museen an der Exhibition Road geöffnet. Man kann Tage verbringen, wenn man sich nur eine der Ausstellungen richtig ansehen will. Wer trotzdem noch Zeit hat, kann anschliessend die Royal Albert Hall umkreisen. Ihre Türen bleiben erst einmal geschlossen, aber von außen macht das Gebäude auch viel her.
Westminster Palace
Das Parlament wird frühestens im September seine Pforten öffnen. Dann können vielleicht wieder Touren gebucht werden. Fotografieren ist leider nicht erlaubt, aber man geht hautnah durch das House of Commons.
British Airways
Zum Glück fliegt BA wieder von Hamburg nach London. Zur Zeit aber nur einmal täglich. Ab 1. September wird der normale Flugplan angeboten. Leider nein, die Flüge wurden gleich wieder gecancelt. Aber seit Anfang Oktober fliegt man zweimal täglich und ab 26. Oktober sind drei Maschinen eingeplant. Hoffentlich stabilisiert es sich, dann könnte man es wagen. Ansonsten sitzt man in London ziemlich fest, falls der Heimflug ausfällt.
West End
Theater und Musicals hat es besonders hart getroffen. Selbst die Weihnachtsproduktionen wurden storniert. Trotzdem hält sich das Gerücht, dass man im Oktober erste Häuser wieder öffnen will. Sicherlich unter anderen Regeln als bisher. Daumen drücken.